Als Experte für HR Services befähigt ARTS weltweit High-Tech-Unternehmen mit den besten Köpfen zu leistungsfähigeren und effizienteren Prozessen. Einer unserer Kunden ist die Technische Universität in Darmstadt (TU Darmstadt) mit der zentralen Einrichtung des Hochschulrechenzentrums (HRZ) – eine herausfordernde Arbeitsumgebung für innovative Köpfe mit Faible für Veränderungen. Gestalten Sie diese mit!
IT-GENIE GESUCHT!
Sie sind technisch auf dem neuesten Stand und in der Lage verschiedene Technologien miteinander zu verbinden? Außerdem sind Sie kommunikativ, kundenorientiert und arbeiten gerne im Team? Dann bereichern Sie als Anwendungsentwickler :in das Team im Konsortium für die nationale Forschungsdateninfrastruktur für Ingenieurwissenschaften (NFID4Ing) mit innovativen Ideen und kreativen Lösungsansätzen!
Diese Stelle ist in Teilzeit für 30h ausgeschrieben und bis 30. September 2025 befristet.
Stellenangebot teilen
Mobiles Arbeiten – wir unterstützen Ihre Wünsche nach Flexibilität und Gestaltungsfreiheit
Willkommenskultur – Onboarding mit Patenmodell
Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Entfaltung und Gestaltung – umfassendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, innerhalb eines spannenden und wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes, etwas zu bewegen
Familienfreundlich – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung für das Jahr 2023 f. im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
Fit und gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Sozial – betriebliche Altersversorgung unter den Rahmenbedingungen der VBL
Neue Perspektiven – geförderte EU-weite Personalaustauschprogramme an internationalen Partneruniversitäten
Pure Entspannung – vergünstigte Anmietung der universitären Feriendomizile in Frankreich und Österreich
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich gern an:
TU Darmstadt, Hochschulrechenzentrum, Stab Personalmanagement, Katharina Gondermann Tel.: 06151 16-71156, Mobil 0171-3823943, Email: personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de
Die elektronischen Bewerbungen werden entsprechend des Datenschutzes nach Ablauf des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Konzeption, (Weiter-) Entwicklung und Einführung von neuen Anwendungen und Systemlandschaften sowie Schnittstellen im Bereich des Forschungsdaten-Managements (FDM)
Integration von Anwendungen, Plug-Ins und Umsetzung von Scripting Lösungen
Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen für diese Anwendungen
Diskussion und Ausarbeitung der Konzepte mit den beteiligten Partnern im Konsortium sowie Forschende aus den Ingenieurwissenschaften
Fachlicher und technischer Support der Nutzenden
Fachliche und technische Betreuung im Bereich FDM
Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Informatik oder einer angrenzenden Fachrichtung
Alternativ Abschluss einer vergleichbaren technischen Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
Erfahrung in der Entwicklung von Software
Fähigkeit und praktische Erfahrung in der Beschreibung, Präsentation und Umsetzung von IT-Anforderungen
Know-how im Bereich des FDM, der Langzeitarchivierung oder dem Identity Managements von Vorteil
Kenntnisse in Java, C++, Python sowie andere Programmiersprachen sind von Vorteil
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse