Als Experte für HR Services befähigt ARTS weltweit High-Tech-Unternehmen mit den besten Köpfen zu leistungsfähigeren und effizienteren Prozessen. Einer unserer Kunden ist die Synthos Schkopau GmbH. Das globale Chemieunternehmen, zu dessen Kunden die führenden Reifenhersteller Pirelli und Continental gehören, sucht als Initiator für Innovation aufgeschlossene Persönlichkeiten mit Ideenreichtum.
Erweitern Sie Ihren beruflichen Erfolg als Chemiker im Bereich Forschung und Entwicklung und verwirklichen Sie Ihre Visionen gemeinsam mit unserem Kunden unweit von Halle (Saale). In Ihrer zukünftigen Position übernehmen Sie die Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen und Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung Synthetic Rubber mit dem Schwerpunkt lebende anionische Polymerisation.
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 10 gemäß Tarifvertrag der chemischen Industrie. Über die Anerkennung stufenlaufzeitrelevanter Arbeitserfahrung wird auf individueller Basis entschieden.
Stellenangebot teilen
Entwicklung neuer Polymere und deren Herstellungsverfahren für den Hochleistungsreifenmarkt
Durchführung experimenteller und theoretischer Arbeiten mit dem Ziel der Optimierung bestehender Polymere und Verfahren
Syntheseplanung zur Herstellung von Polymeren und deren Vorprodukten
Erarbeitung von Empfehlungen zur verbesserten Prozessführung
Physikalisch-chemische Charakterisierung von Polymeren sowie kinetisch-chemische Beschreibung des Polymerisationsverlaufs
Einführung neuer Mess- und Analysemethoden
Koordination des Labor- und Technikumspersonals
Regelmäßige Recherche des Standes der Technik im Arbeitsgebiet
Abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium im Bereich Chemie oder Polymerchemie
Mehrjährige Industrieerfahrung im Bereich Polymerisation
Umfassende Erfahrung im Bereich der Polymersynthese und typischer polymeranaloger Reaktionen einschließlich interner Arbeitsweise
Fundierte Kenntnisse des physikalisch-chemischen Eigenschaftsprofils von Polymeren und korrespondierender Methoden der Polymercharakterisierung
Sicherer Umgang mit relevanten Datenbanken einschließlich MS Office
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Sicherheit – Stabile Beschäftigung in einer motivierenden Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Home-Office-Arbeit für die Büromitarbeiter
Familienfreundlich – im Krankheitsfall eines Kindes darf jeder Mitarbeiter 2 Tage/Monat zu Hause bleiben
Austausch & Interkulturalität – Arbeit in einem internationalen, kollegialen Team
Freie Gestaltung – Bereitstellung benötigter Werkzeuge in modernen Forschungseinrichtungen
Wissenstransfer – Zugang zu E-Learning Plattformen
Wachstum und Entfaltung – persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch die Teilnahme an Schulungen & Workshops
Sozial – interessante Aktivitäten im Rahmen sozialer Initiativen
Tarifgerechte Vergütung – nach Tarifvertrag der Chemie-Industrie für die neuen Bundesländer und Ost-Berlin