Als Experte für HR Services befähigt ARTS weltweit High-Tech-Unternehmen mit den besten Köpfen zu leistungsfähigeren und effizienteren Prozessen. Einer unserer Kunden ist die Technische Universität in Darmstadt (TU Darmstadt) mit der zentralen Einrichtung des Hochschulrechenzentrums (HRZ) – eine herausfordernde Arbeitsumgebung für innovative Köpfe mit Faible für Veränderungen. Gestalten Sie diese mit!
IDEENFINDER :IN & LÖSUNGSANBIETER :IN GESUCHT!
Hier sind Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist gefragt. Außerdem haben Sie Freude daran, mit Ihrer Expertise kreative, innovative Lösungen aufzuzeigen. Als Software Engineer HPC entwickeln Sie mit Ihrem Know-how in einem bundesweiten Verbund von nationalen Hochleistungsrechenzentren die Services im Umfeld des Hochleistungsrechnens für Wissenschaftler :innen an deutschen Hochschulen weiter und etablieren diese national.
Die Stellen sind zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Eine mögliche Verlängerung des Projekts bis Ende 2030 wurde in Aussicht gestellt. Bitte lassen Sie Ihre Bewerbung bis einschließlich 31.10.2023 zukommen.
Stellenangebot teilen
Mobiles Arbeiten – wir unterstützen Ihre Wünsche nach Flexibilität und Gestaltungsfreiheit
Willkommenskultur – Onboarding mit Patenmodell
Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle für eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Entfaltung und Gestaltung – umfassendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, innerhalb eines spannenden und wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes, etwas zu bewegen
Familienfreundlich – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung für das Jahr 2023 f. im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
Fit und gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Sozial – betriebliche Altersversorgung unter den Rahmenbedingungen der VBL
Neue Perspektiven – geförderte EU-weite Personalaustauschprogramme an internationalen Partneruniversitäten
Pure Entspannung – vergünstigte Anmietung der universitären Feriendomizile in Frankreich und Österreich
Betrieb und Optimierung der bestehenden und neuer Großrechner
Nutzerunterstützung von Wissenschaftler :innen verschiedener deutscher Hochschulen
Konzeptionelle Weiterentwicklung der System- und Servicelandschaft
Sicherung und langfristige Speicherung von Forschungsdaten
Containerisierung von System-Services
Bereitstellung von Frameworks (z.B. TensorFlow, JupyterHub etc.)
Evaluierung von standortübergreifenden Sicherheitsaspekten, sowie der Betrieb sicherer Datenaustausch-Systeme
Über folgende Zusatz-Erfahrungen freuen wir uns:
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) per E-Mail an personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber :innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV-TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihr Kontakt für weitere Informationen:
TU Darmstadt, Hochschulrechenzentrum
Stab Personalmanagement
Katharina Gondermann
Tel.: 06151 16-71156
Mobil: 0171-3823943
Email: personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de