Als Experte für HR Services befähigt ARTS weltweit High-Tech-Unternehmen mit den besten Köpfen zu leistungsfähigeren und effizienteren Prozessen. Einer unserer Kunden ist die Technische Universität in Darmstadt (TU Darmstadt) mit der zentralen Einrichtung des Hochschulrechenzentrums (HRZ) – eine herausfordernde Arbeitsumgebung für innovative Köpfe mit Faible für Veränderungen. Gestalten Sie diese mit!
IDEENFINDER :IN & LÖSUNGSANBIETER :IN GESUCHT!
Für viele Unternehmen dreht sich derzeit alles rund um das Thema Digitalisierung. Wir laden Sie ein, als Softwareentwickler :in und IT Berater :in mit Ihrer Expertise Teil dieser spannenden Entwicklung zu werden und die wissenschaftliche Forschung mit kreativen, innovativen Lösungen aktiv mitzugestalten. Was Sie mitbringen sollten? Eine schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsstärke, Kundenorientierung, Teamgeist und vor allem die Liebe zur IT-Welt.
Diese Stelle ist im Rahmen der Projektdauer für 3,5 Jahre befristet.
Stellenangebot teilen
Erarbeitung und Erprobung eines Betriebsmodells für die Föderation von ELN-Diensten zwischen den Standorten und ggf. für verschiedene (fachliche) Nutzergruppen
Erarbeitung einer Anforderungsanalyse mit Bedarfserhebung
Aufbau einer Testgruppe aus Forschenden
Auswahl von ELN-Systemen und strukturiertes Testen lokaler Instanzen
Kontinuierliche nutzerbezogene Weiterentwicklung und Anpassung von einem oder ggf. mehreren der ausgewählten ELN-Systemen
Konzeption und Erprobung von Informations- und Trainingsveranstaltungen zum jeweiligen ELN, Support der Forschenden sowie Migration der Daten aus bestehenden ELN-Instanzen
Aufbau von Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch für die Nutzer-Community
Vorbereitung von Nachnutzung und ggf. Rollout der Dienste für den Regelbetrieb
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbar
Alternativ vergleichbare technische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
Know-how im Projektmanagement, insbesondere im agilen Umfeld ist von Vorteil
Erfahrung in der Integration und Weiterentwicklung von Software
Kenntnisse in Java, C++, Python sowie anderen Programmiersprachen sind von Vorteil
Fähigkeit und praktische Erfahrung in der Beschreibung, Präsentation und Umsetzung von IT-Anforderungen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber :innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV-TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich gern an:
TU Darmstadt, Hochschulrechenzentrum, Stab Personalmanagement, Katharina Gondermann Tel.: 06151 16-71156, Mobil 0171-3823943, Email: personalmanagement@hrz.tu-darmstadt.de
Die elektronischen Bewerbungen werden entsprechend des Datenschutzes nach Ablauf des Bewerbungsprozesses gelöscht.