#kurzfristige Lösungen:
Workshops, Einzel- oder Führungskräftecoachings für Ihre Kulturgestalter oder einzelne Mitarbeiter zu Themen in Ihrer Kulturveränderung.
Kulturwandel nachhaltig gestalten
Wir arbeiten als Unternehmenskulturberatung an einer Kultur, die sowohl zu Ihnen als Arbeitgeber als auch Ihren Mitarbeitern passt, denn damit sichern Sie sich die Loyalität und das Leistungspotential aller Beteiligten. Auch zukünftig wird die Unternehmenskultur ein entscheidender Faktor im Sinne der Attraktivität für Mitarbeiter und als potenzieller Arbeitgeber sein. Wir erleben gerade einen Kulturwandel, der von Außen auf die Unternehmen wirkt. Eine eigene und nachhaltige Veränderung im Unternehmen fehlt jedoch oftmals. Dadurch erleben viele Mitarbeiter eine Widersprüchlichkeit, die kurzfristig zu Frust, mittelfristig zu Widerstand und langfristig zur inneren Kündigung führt.
Bei der Veränderung der Unternehmenskultur sprechen wir von einer vertikalen Entwicklung, die ausgehend von einer Kulturanalyse den Weg zur nächsten Evolutionsstufe aufzeigt. Wir verstehen die Unternehmenskultur als Summe der meist unbewusst geteilten Glaubenssätze, Verhalten- und Kommunikationsmuster.
Wir arbeiten sowohl mit Konzernen, als auch öffentlichen Institutionen oder Mittelständlern zusammen. Alle haben auf Ihre Weise eine ganz eigene Arbeitskultur, die auch unsere Arbeit prägt. Unsere Projektkollegen lassen sich auf die verschiedenartigen Arbeitswelten ein, bringen Teilaspekte zurück in Ihre Teams, sodass sich einzelne Teams schneller und andere Teams wiederum etwas bedachter entwickeln. Das Bewusstsein darum, dass es in jeder Organisation einen Anfangspunkt für Kulturveränderung gibt, bringen wir aus eigener Erfahrung mit in Ihr Unternehmen. Wir gestalten durch zielgruppenorientierte Kommunikation eine gemeinsame Basis.
Für unseren Gründer, Gerald Unger, standen schon immer die Mitarbeiter im Mittelpunkt, denn sie sind die handelnden Personen. Über unsere Arbeit im Bereich der Personaldienstleistungen haben wir oft erfahren, wie stark Kultur auf das Arbeitsklima wirkt. Wir haben uns selbst hinterfragt und sind bei unserer Kulturentwicklung auf genau die Werte gestoßen, die den Mensch in den Mittelpunkt rücken - Teamplayer, Mitgestalter, Ratgeber und Begleiter.
Mit uns finden Sie Ihren Weg zu einer neuen Arbeitskultur.
Update für das Markenimage und die gelebte sowie transportierte Unternehmenskultur
Unser Kunde hat in den letzten Jahren einen vordergründig formalen Veränderungsprozess durchlaufen. Strukturen, Prozesse, Führungskräfte und Mitarbeiter veränderten sich. Doch das Bild, welches nach Außen getragen wurde, ist noch am Startpunkt stehen geblieben und hat sich nicht mitentwickelt. Diese Diskrepanz war spürbar und gab zunächst den Anlass für eine Anpassung.
Anforderungen:
Es sollten möglichst alle Mitarbeiter in den Prozess eingebunden werden. Gleichzeitig wollte der Kunde über einzelne verantwortliche Mitarbeiter selbst das Sprachrohr für die Kulturanalyse und -veränderung sein. Daher haben wir uns im Projekt selbst im Hintergrund gehalten. Die Werkzeuge wurden mit den Mitarbeitern erarbeitet und anschließend durch sie selbst umgesetzt.
Lösung:
Über eine intensive gemeinschaftliche Auseinandersetzung in verschiedenen Formaten konnte aus Einzelteilen ein Gesamtbild erarbeitet werden.
Ergebnis:
Aus der Einbindung aller Mitarbeiter des Unternehmens entstand eine geteilte Identität, gelebte und bisher unbenannte Wertevorstellungen, Stärken, die bisher als selbstverständlich wahrgenommen wurden, sowie ein gemeinsamer Unternehmenszweck. Dieser wurde nicht von Außen als Marketinginstrument auferlegt, sondern entstand aus vielen Interviews, Umfragen, Workshops und intensiven Auseinandersetzungen des Kunden mit sich selbst.
Wie schafft es eine Organisation alle Mitarbeiter bei der Transformation der Unternehmenskultur mitzunehmen?
Wie in jedem Veränderungsvorhaben sind auch hier die Kommunikation und Einbindung möglichst vieler Protagonisten der Schlüssel. Auch in der Transformation der Unternehmenskultur liegt eine Story dahinter, warum wird es gemacht bzw. mit welchem Ziel? Mitarbeiter wollen eingebunden werden. Das erreichen Sie sowohl über das Storytelling als auch das Einbeziehen in den Prozess.
Führt Digitalisierung auch automatisch zu einem Wandel der Unternehmenskultur?
Digitalisierung darf unserer Meinung nach nicht nur auf Technologie reduziert werden. Vielen Mitarbeitern verunsichert auch heute noch der digitale Wandel. Eine Organisation, die dies nur auf struktureller oder prozessualer, aber nicht auf menschlicher und kultureller Ebene betrachtet, wird langfristig Mitarbeiter auf diesem Weg verlieren oder keine Akzeptanz für die gewünschten Lösungen finden. Mit einer offenen, transparenten Kultur können Unsicherheiten, Fragen und Widerstände aufgenommen werden. Die Arbeitsweisen ändern sich mit der Implementierung digitaler Lösungen. Kollaboration, Wissenstransfer und Fehlerkultur sind nur einzelne Aspekte, die kulturell etabliert sein oder parallel aufgegriffen werden sollten.
Unternehmenskultur-Beratung oder ein anderer Service von ARTS? Was brauche ich wirklich?
Je nach bestehender Unternehmenskultur und Ihrem vorrangigen Ziel, welches wir gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch erörtern, könnten zu Beginn auch Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung oder Führungskräftecoaching ausreichen. Ihre Führungskräfte sind in vielen Fällen die Multiplikatoren und das Sprachrohr, daher könnte auch das ein Ansatz sein. Je nach Stand der Unternehmenskultur gibt Ihnen ein erster Workshop Aufschluss darüber, welche Aspekte noch besser im Unternehmen zu integrieren sind, welche sich verändert haben oder hinzukommen bzw. veraltet sind.
Sie wissen noch nicht wohin die Reise gehen soll oder ob eine Kulturveränderung notwendig ist? Wir bieten Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Experten, die Ihnen dabei helfen genau diese Frage zu beantworten.