#kurzfristige Lösungen:
Mithilfe unserer Workshops, Trainings oder Einzelcoachings unterstützen wir Ihre Strategieentwicklung in Themen, wie Selbstorganisation, Remote Work oder Remote Teamwork sowie Führung über Distanz.
Genauso dynamisch, wie die Märkte, dürfen Organisationen heute und zukünftig auf die sogenannte VUKA-Welt reagieren. Das Veränderungs- und Innovationsvermögen einer Organisation gehört heute zu den wichtigsten unternehmerischen Erfolgsfaktoren. Wir integrieren für Ihr Unternehmen individuell zugeschnittene und daher passende Systeme der neuen Arbeitswelt. Richtungweisend für alle Maßnahmen sind dabei Ihre unternehmerischen Ziele und Ihre Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, durch kontinuierlichen Wissensaufbau, eine nachhaltige Flexibilisierung bei Ihnen zu ermöglichen und zu fördern.
Gemeinsam Zukunftsfähigkeit gestalten - Unsere schnelllebige, komplexe Welt verlangt eine flexible Veränderungsbereitschaft. Mit individuellen Analysen und gezielter Kommunikation ermöglichen wir neue Strategien, neue Arbeitswelten und eine nachhaltige Transformation.
Mit unseren Assessments schätzen Sie sich oder Ihr Team in den Bereichen Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeit, Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit, Stressmanagement, Kooperationsfähigkeit und Agiles Management ein. Im Anschluss erhalten Sie eine kostenfreie 15-minütige Auswertung.
Whitepaper: Remote Teamwork Guide
Whitepaper: Remote Work Guide
Unser Kunde managte verschiedene Umbrüche hervorgerufen durch wechselnde Eigentümer und Gesellschaftsformen. In der letzten Neuordnung wurde unser Kunde wieder zur GmbH und übernahm bisher an den Konzern zentral ausgelagerte Aufgaben nun wieder eigenständig. Eine Zertifizierung dieser GmbH stand an, da im Automobilsektor eine entsprechende Auditierung notwendig ist. Zur zeitnahen Bearbeitung dieser Anforderung wurden bestehende Prozessbeschreibungen zur Hilfe genommen und zum Teil aus den Konzernprozessen 1:1 übernommen. Später stellte der Kunde fest, dass die sich parallel entwickelten und gelebten Prozesse andere sind. Die dadurch entstehenden Schwierigkeiten in Form unklarer Verantwortlichkeiten und nicht darstellbarer Prozessabläufe führten auch zu anderen Ineffizienzen. Einzelne Bereiche erhielten Aufgaben, die originär nicht dahin gehörten. Daraus ergaben sich an einzelnen Stellen Überlastungen der Strukturen und der Beteiligten.
Anforderungen:
Die Analyse der Ineffizienzen, der Unklarheiten in der Prozesslandschaft, der Schnittstellenfehler war ein erster Ansatzpunkt. Ziel war die Rückgewinnung von Klarheit, Verantwortungsschärfung und Struktur.
Lösung:
Über die Analyse von Prozessdokumentationen, Interviews und der Implementierung der RASIC-Methode konnten die Ziele erreicht werden.
Ergebnis:
Insgesamt konnten in den Kernprozessen alle Ineffizienzen aufgeklärt und mit neuen Verantwortlichkeiten versehen werden. Das Verständnis von einzelnen Rollen in den jeweiligen Prozessen konnte im Führungskreis etabliert und in die Teams weitergegeben werden.
Interne versus externe Organisationsberatung - wann und warum ziehe ich mir Experten von Außen zurate?
Veränderungen oder Anpassungen in der Organisation haben, egal in welcher Größe, eine Wirkung auf Ihre Mitarbeiter, als Chef, die Führungskräfte oder den Geschäftsführer. Intern existieren die Erfahrungen hinsichtlich bestimmter Reaktionen. Gleichzeitig entstehen über die Jahre blinde Flecken, die übersehen werden. Externe Unterstützung ist für Sie der Weg diese Dinge aufzudecken und nicht erst in der nächsten Phase wieder auf Herausforderungen zu stoßen. Wir bringen mit unserer Expertise genau die Dinge zum Vorschein, die für den Erfolg der Anpassung wichtig sind. In unserer Strategieberatung zum Vorgehen zeigen wir Ihnen die Rolle auf, die wir für Sie übernehmen können. Jedes gut funktionierende Projekt benötigt einen Projektleiter, der Ihnen Freiraum für andere Dinge schafft und Sie gleichzeitig als entscheidende Komponente immer wieder in den Prozess einbindet.
Was ist systemische Organisationsberatung? Und welchen Nutzen bringt Sie für meine Organisation?
In der systemischen Organisationsberatung wird davon ausgegangen, dass Herausforderungen nicht dadurch zu lösen sind, dass ein Symptom bearbeitet oder an einer Stellschraube gedreht wird. Es ist ein Zusammenspiel aus verschiedenen Elementen, die das System bilden. Daher wird in der systemischen Organisationsberatung ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Dieser betrachtet dann beispielsweise die Strukturen, Prozesse, Prinzipien und darin agierende Mitarbeiter als ein System. Einen Mitarbeiter auszutauschen, kann also nicht ausschließlich die Lösung für die Herausforderung sein, vielleicht aber eine Maßnahme. Die ganzheitliche Betrachtung hat für Sie die Vorteile, dass wir nicht nur ein Element näher untersuchen, sondern auch die möglichen Verbindungen offenlegen, die zusätzlich dazu dienen, eine Lösungsstrategie zu erarbeiten.
Wie unterscheiden sich die ARTS Beratungsprojekte Change Management, Organisationsberatung und Organisation der Zukunft?
Bei unseren Transformationsprojekten nehmen wir eine Unterscheidung in Komplexität bzw. Eingriff in Ihre Organisation und den zeitlichen Rahmen, den Ihr Thema einnimmt, vor. Mit unserem unverbindlichen Erstgespräch klären wir diese Rahmenbedingungen und gehen auf die passende Herangehensweise an Ihre Herausforderung ein. In Organisationsberatungsprojekten ergeben sich oftmals Überschneidungen zu einem Change Projekt. Dies hängt, wie beschrieben, von der Komplexität ab.
In unseren Prozessschritten haben wir diese Konstellation zwischen Organisationsberatung, Change Management und Organisation der Zukunft abgebildet.
Organisationsberatung | Change Management | Organisation der Zukunft | |
Wandlungsverständnis | Zunächst spezifischer Ansatzpunkt | Evolutionärer Wandel mit spezifischen Themenschwerpunkt | Ganzheitlicher evolutionärer Wandel der Organisation |
Umfang | Partiell, abgrenzbares Themenfeld | Organisationsweit | |
Projektdurchführung | owohl klassisches als auch agiles Projektmanagement möglich | Empfohlen in Form eines agilen Projektmanagements durchzuführen | |
Ziel | Optimierung oder Neugestaltung z.B. im Sinne der Effizienz oder Effektivität in einem spezifischen Bereich oder einem Prozess | Übergreifende Veränderung eines Bestandteils der Arbeitsgestaltung mit Veränderung der Arbeitskultur | Transformation hin zur einer zukunftsorientierten Organisationsform |
Unsere Organisationsberater planen und sichern mit Ihnen zusammen konkrete Schritte der Veränderung. Lernen Sie uns kennen und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!