#kurzfristige Lösung
Employer Branding Workshops
Wir bieten Ihnen remote und inhouse Workshops:
- Was macht einen Arbeitgeber zur Marke?
- Mitarbeiter werden zu Markenbotschaftern
Um im War of Talents die besten Köpfe zu gewinnen und zu binden, ist Markenarbeit rund um die eigene Arbeitgebermarke ein entscheidender Erfolgsfaktor. Als Employer Branding Agentur unterstützt Sie ARTS bei der Positionierung Ihrer Arbeitgebermarke. Welche Unternehmenskultur leben Sie? Welche Werte sind Ihnen wichtig? Was macht Sie als Arbeitgeber aus? Können Sie Ihren Mitarbeiter: innen einen Purpose anbieten? Und wie sieht Ihre Vision aus? Diese und viele weitere Fragen können wir mit Ihnen gemeinsam beantworten.
Ihre Einzigartigkeit in der Arbeitgebermarke herauszustellen, ist die goldene Regel des Employer Brandings und das Grundgerüst für alle nachfolgenden Personalmarketing- und Recruitingmaßnahmen.
Die Arbeitgebermarke leitet sich aus der Unternehmensmarke und der Unternehmenskultur ab. Ist die Arbeitgebermarke positioniert, gilt es langfristige, maßgeschneiderte Imagekampagnen zu kreieren. Hier ist Kreativität gefragt, die wir gemeinsam mit starken Partnern, wie beispielsweise im Bereich Grafik, Videoproduktion & IT umsetzen.
Auch mittelständische Unternehmen haben die Chance, sich mit einer sehr guten Arbeitgebermarke von der Masse abzuheben. Mit uns als Employer-Branding-Agentur hat Betriebsblindheit keine Chance. Einen mittelständischen Zulieferer der Luftfahrt konnten wir mit unserem klaren Blick von außen bei der Etablierung einer starken Arbeitgebermarke bereits unterstützen.
Anforderungen:
Um den Kunden als attraktiven Arbeitgeber in Zukunft noch sichtbarer zu machen, entwickelten wir eine Employer Branding Strategie.
Lösung:
Mitarbeiter schaffen es mit ihrer Leidenschaft für ihren Beruf Bewerber zu überzeugen: Sie präsentieren sich so authentisch und begeisternd, wie sie arbeiten. Klare Sprache und lebendige Einblicke in das Unternehmen unterstreichen dieses Auftreten.
Ergebnis:
Neben der Employer Branding Strategie entwickelten wir ein Konzept für die Markenbotschafter und überarbeiteten in dem Zusammenhang das HR-Anzeigenkonzept sowie die HR Social Media-Strategie. Wir befähigten Mitarbeiter ihren eigenen Content (Mitarbeiterreport, Videoerstellung) zu erstellen und somit authentisch ihre Berufserfahrungen zu teilen. Da Benefits eine große Rolle bei der Jobwahl spielen, haben wir auch hier gemeinsam mit dem Kunden vielfältige, attraktive Benefits entwickelt. Um die Arbeitgebermarke auch bei der richtigen Zielgruppe zu platzieren, übernahmen wir u. a. auch das Stellenmanagement inkl. Multiposting der Jobs in verschiedenen Kommunikationskanälen.
Wie viele mittelständische Unternehmen und KMUs setzen auf Employer Branding?
Es ist nicht untypisch, dass kleine und mittelständische Unternehmen einerseits Marktführer auf ihrem Fachgebiet sind, andererseits als Arbeitgeber jedoch keine bis kaum Markenbekanntheit haben. Fachexperten, die diese Unternehmen benötigt, gilt es von sich zu überzeugen und dort eine Markenbekanntheit aufzubauen, auch wenn sie aktuell nicht auf Jobsuche sind. Markenbildung und Bekanntheit steigern ist ein langfristiger Prozess. Hier hilft Employer Branding. Für KMUs und im Mittelstand ist der Lösungsansatz im Durchschnitt zwar angekommen, aber eine Studie von XING aus dem Jahr 2020 (n = 600) zeigt, dass Unternehmen der Größe 10 bis 499 Mitarbeiter die Themen Arbeitgeberimage und Markenbildung eher oberflächlich angehen und sich einzelner Maßnahmen bedienen. Erfreulich ist aber, dass jedes dritte Unternehmen zumindest auf Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität setzt.
Wie unterscheiden sich Employer Branding und Personalmarketing?
Employer Branding und Personalmarketing sind keine Synonyme, sondern sie bilden in Summe mit Recruiting eine Einheit. Zusammen ebnen diese drei Fachbereiche den Weg zur Mitarbeitergewinnung.
Employer Branding meint die Arbeitgebermarkenbildung. Die Arbeitgebermarke eines Unternehmens zeigt die Stärken und Besonderheiten der Organisation und ist für die Arbeitgeberattraktivität zuständig.
Mit Personalmarketing definieren Unternehmen Maßnahmen zur Erreichung der potenziellen Bewerber. Der Ansatz Interesse > Begeistern > Binden wird hier verfolgt.
Recruiting zielt darauf ab, Vakanzen eines Unternehmens mit passenden Kandidaten zu besetzen. Der „Fit“ der Bewerber zur Arbeitgebermarke ist erfolgsentscheidend für die Besetzung.
Employer Branding oder ein anderer Service von ARTS? Was brauche ich wirklich?
Employer Branding ist nur eines unserer Fachbereiche der HR Services. Wir sind eine 360° HR-Agentur und bieten beginnend vom Employer Branding, über HR Marketing, Multiposting von Jobs, Recruiting, Onboarding, Employee Management und Personalfreisetzung verschiedene Services an. Manchmal ist der Bedarf zur Besetzung der Stelle so groß, dass wir mit unseren ARTS Industrial Services, Teilprozesse im Bereich Produktion, Supply Chain etc. übernehmen. An dieser Stelle ist die Outsourcing-Lösung ggf. zielführender.
Alle unsere Services sind miteinander verzahnt und zahlen auf Ihre (HR) Ziele ein. Sind Sie langfristig auf der Suche nach einer Lösung, die Ihre Markenbekanntheit steigert, Mitarbeiter dauerhaft an Sie bindet und gleichzeitig bei der richtigen Zielgruppe die Reichweite für Karriereinhalte erhöht, dann ist das strategische Positionieren Ihrer Arbeitgebermarke genau der richtige Lösungsansatz.
Wir bieten Ihnen unsere Expertise im Rahmen von Employer Branding (Unternehmensberatung) an und sind davon überzeugt, dass sich eine starke Arbeitgebermarke langfristig auszahlt. Employer Branding ist ein unterschätzter Fachbereich im Prozess Mitarbeitergewinnung. Aber es ist gleichzeitig das Puzzlestück, um langfristig Mitarbeiter zu binden und potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam zu machen. Sprechen Sie uns jederzeit für ein unverbindliches Erstgespräch an: